Seile aufschießen
01 Feb
Autor: Night-Fly - Kategorie: Allgemein, Geocaching, Terrain 5 - Klettern
Wer ein Seil richtig „aufwickeln“ will wird hierzu vielleicht auch die verschiedensten Ausdrücke und Bezeichnungen kennen:
- aufnehmen
- aufschießen
- aufwickeln
- auftrommeln
- …
Ich für meinen Teil nehme Seile auf oder ich schieße sie auf. Haltet Ihr es also für Euch so wie Ihr wollt… Es gibt aber verschiedene Techniken dies zu tun, mit mehr und weniger Vorteilen. Ich möchte diesen Blogbeitrag mal nutzen um Euch 3 gängige Techniken vorzustellen.
Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten Seile zu transportieren: Seiltaschen, Seilsäcke und andere Aufbewahrungs- und Transportgegenstände. Wird ein Seil jedoch nass muss man es auch hier auspacken und spätestens dann wird es unübersichtlich, verknotet sich das Seil und Schnutz (Laub, kleinere Äste, Dreck, Sand, …) sammelt sich in aller Regel auch in diesen Taschen…
Ich bin inzwischen davon ab, meine Seile in sogenannten Seiltaschen bzw. Seilrucksäcken zu transportieren. Einmal weil ich ein aufgeschossenes Seil bequem in den Rucksack einbinden kann, es optional über der Schulter tragen kann und wenn es feucht oder nass ist, es nicht unbedingt auseinander gemonnen werden muss, denn es reicht in aller Regel das Seil etwas „gefächert auszubreiten“ und es trocknet super durch.
Kommen wir aber zurück zu den Techniken ein Seil aufzuschießen:
Da wäre einmal das „Aufnehmen nach Westernart“. Hierbei wird das Seil in kleinen Schlaufen übereinander gelegt. Einige tun dies auch über den Ellenbogen. Für kurze Seile mag diese Technik sicher ausreichend sein. Diese Technik bringt aber einen unnötigen Drall ins Seil und schon beim Aufnehmen in der Hand verdrehen sich einige Schlaufen…
Für lange Kletterseile ist diese Technik meiner Meinung nach völlig unbrauchbar und man ärgert sich nachher nur über die div. Knoten im Seil…
Für lange (>60m), dicke oder schwere Seile eignet sich am besten die Technik des Seil schulterns. Hierbei wird das Seil abwechselnd in längeren Schlaufen links und rechts über die Schulter gelegt. Mit etwas Übung nimmt man hier ein etwa 60m lange Seil in weniger als 1 Minute auf! Ein weiterer Vorteil: Die Last bzw. das Gewicht des Seils ruht auf den Schultern und ist damit kaum zu merken. Wer einmal ein 60m Seil in der Hand aufgenommen hat, wird wissen, wovon ich rede…
Für leichtere und kürzere Seile (<=60m) eignet sich auch das Aufschießen über die Hand… Hierbei werden genauso wie beim Seil schultern gleichmäßige Schlaufen links und rechts über die Hand gelegt…
Wer sich nun die Frage stellt, warum diese Technik am besten bei kürzeren und leichteren Seilen geht, wird die Antwort auf dem folgenden Bild finden. Die Hand wird nämlich doch recht voll bei dieser Technik und gerade Leute mit kleineren Händen (Frauen und Kinder) werden hier schnell das Seil nicht in der vollen Länge aufnehmen können… Ein 10,5mm Seil in der Länge von 60m ist bei mir das Maximum, ich hab aber auch recht große Hände… Wer hier Probleme mit dem Halten (Gewicht und Menge des Seils) hat, sollte das Seil ruhig schultern!
Wer ein Seil aufnimmt, muss es aber auch abbinden, da es sonst unkontrolliert auseinander fällt und man nachher den „David Copperfield“ mit seiner Entfesslungsnummer machen kann um die Knoten zu lösen. 😉 Hierzu legen wir einige Windungen mit dem Ende des Seils um unser aufgeschossenes Seil…
Für die Anzahl der Wicklungen gibt es sicher kein Patentrezept. 3-4 Sollten es aber meiner Meinung nach schon sein. Mehr können es problemlos sein, sollte das Seilende doch noch zu lang sein.
Um das Seil nun richtig abzubinden ziehen wir das Seilende in Form einer Schlaufe durch das Seilpacket! (u. Bild)
Hat man die Schlaufe nun durch das Seilpacket gezogen, sollte es in etwa so aussehen wie auf dem folgendem Bild…
Nun ziehen wir nur noch das Seilende durch die eben durch das Seilpacket gezogene Schlaufe… Hierbei entsteht dann eine Würgeschlinge, die das Seil fixiert und fest verschnürrt!
Hat man alles richtig gemacht, sollte das Seil fertig aufgeschossen dann so aussehen (u. Bild) Wer mag, kann sich das Seil nun über die Schulter legen und bequem am kurzen Seilende festhalten. Wer einen Rucksack mit Materialösen an den Schulterträgern hat, kann sich das Seil auch über die Schulter legen und dann an diesen Ösen fixieren (Knoten) .
Wer sein Seil so aufgeschossen hat, will es auch wieder benutzen, ohne dass es sich verknotet beim abnehmen…
Hierzu wird der Knoten einfach gelöst und man legt das Seil locker und gestreckt vor sich auf den Boden. Man kann es auch über einen dicken Ast, ein Geländer oder sonst etwas tragendes hängen… Nun braucht man nur noch das Seilende nehmen und das Seil lässt sich ganz einfach ohne Knoten in einen Baum einziehen…
Hat man das Seil sauber abgelegt und benutzt nicht die ganze Länge, lassen sich die übrigen Schlaufen auch bequem wieder hoch nehmen und man schießt nur noch einen Teil des Seils neu auf! 😉
Habt Ihr andere Techniken Euer Seil aufzunehmen? Gern dürft Ihr diese als Blog-Kommentar mal vorstellen.
Trackback Uri kopieren
http://www.night-fly.com/wp-trackback.php?p=1019
Kommentare
Sie finden hier 4 Kommentare zu “Seile aufschießen”
-
Phil1982
meinte am 1. Februar 2010 - 18:26 Uhr
cool, das hat mir sehr geholfen! =)
-
Jens Wecker
meinte am 25. März 2010 - 12:24 Uhr
Danke für diese Doku! Habe auf die Schnelle keine bessere Seite gefunden, auf der das Aufschießen so kompakt und leicht verständlich dargestellt wird!!!
-
Night-Fly
meinte am 25. März 2010 - 12:31 Uhr
bitte… 😛
-
ryanthara
meinte am 20. Mai 2010 - 09:37 Uhr
Ganz gut wird es auch in diesem Video erklärt.
Ihr Kommentar
Alle Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.
[ Alternative für E-Mail: @ = + ]