Akkus und Ladegeräte
09 Feb
Autor: Night-Fly - Kategorie: Allgemein, Geocaching, Technik & Go
Wer kennt es nicht, die ewige Entscheidung in der Wahl zwischen Einwegbatterien und Akkus?
Ich für meinen Teil ziehe einen Akku einer Einwegbatterie vor, warum? Weil sie einfach umweltverträglicher und damit auch billiger ist. Akkus haben aber auch den großen Nachteil, dass sie immer erst geladen werden müssen, bevor man diese benutzen kann. Aber auch das Verhalten der Akkus ist von Akku zu Akku sehr unterschiedlich. Das fängt bereits bei der Größe bzw. Kapazität der Akkus an und endet bei Faktoren wie die Temperatur beim Einsatz…
Aber auch bei der Wahl des Ladegerätes hat man die Qual… Mit und ohne Überladeschutz, Anzahl der Batterien die geladen werden können, Prozessor gesteuert, …
Ich persönlich benutze das Ladegerät „Voltcraft IPC-1“ und bin damit sehr zufrieden. Es ist Prozessor gesteuert, besitzt einen Überladeschutz für jeden Batterieschacht. Unterschiedeliche Akkus mit verschiedenen kapazitäten lassen sich unabhängig von einander laden. Jeder Ladeschacht lässt sich einzelln einstellen was den Ladestron betrifft. So sind z.B. auch Schnellladungen problemlos möglich! Ebenfalls lassen sich für jeden Ladeschacht div. Informationen wie aktueller Ladestrom, gesammter Ladestrom, Ladespannung, Ladezeit, … abrufen auf dem großen Display.
Für mich ist das IPC-1 das perfekte Ladegerät für alle AA und AAA Akkus… Mit einem Preis von ca. 30,–€ ohne Akkus bis etwa 60,–€ incl. 8 hochwertigen Akkus kann man das IPC-1 z.B. bei Conrad bestellen.
Aber auch bei der Wahl der Akkus kann man große Fehler machen. Der wichtigste Punkt sind hier wohl niedrige Temperaturen im Winter. Es ist allgemein bekannt, dass Batterien bei Kälte einen anderen Innenwiderstand haben als bei Wärme und damit die Leistung kleiner wird. Aber was heißt das genau?
Benutzt man z.B. die günstigen TOP-Craft Akkus (ALDI) sind diese im Sommer wirklich toll. Relativ große Kapazität zu einem kleinem Preis. Im Winter aber absolut überflüssig! Die Leistung der TOP-Craft-Akkus geht im Winter gegen null! Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht und so sind zwei frisch geladene Akkus schnell mal in 1/2 bis 1 Std. im Außeneinsatz (GPS, Kamera, …) leer. Zum Vergleich: Im Sommer halten die Akkus teilweise 8 Std. und länger im GPS…
Wer also auch im Winter einen vernünftigen Akku haben möchte, sollte nicht unbedingt NUR auf günstige Akkus zurück greifen. Wer sich das von mir benutze Ladegerät bei Conrad kaufen will, sollte ruhig das mit den 8 Akkus im Lieferumfang nehmen, die Conrad-Akkus sind meiner Erfahrung nach wirklich toll! Und halten auch im Winter durch…
Der Transport von Akkus ist wohl auch für viele ein Thema. Ich verwende hierzu verschiedene Boxen. Je nachdem wie lange ich unterwegs bin und auch wo. Zuhause lager ich alle Akkus in einer normalen „Small-LocLoc-Dose“ mit einem großen „Silica Gel – Kissen“, welches die Akkus immer schön trocken vor Feuchtigkeit hällt.
Verschlossen kann die Box auch ruhig mit auf eine Kanu- oder Bootstour, denn hier wird nix mehr nass!
Für die Jackentasche sind wohl ehr kleinere Transportboxen sinnvoll. Ich hab meist eine 6er Transportbox in der Jacke dabei.
Oder auch eine 4er Transportbox in der Hosentasche bzw. im Materialbeutel beim Klettern… Es ist doch nichts ärgerlicher als ein leerer Akkus wenn man ein Foto machen will oder einem das GPS kurz vom Final aus geht.
Vielleicht benutzt ihr ein ganz anderes Ladegerät mit welchem Ihr zufrieden seit? Oder Ihr hab einen super guten Akku der bei Wind und Wetter durch hält? Dann postet Eure Erfahrungen einfach per Kommentar!

Trackback Uri kopieren
http://www.night-fly.com/wp-trackback.php?p=1103
Kommentare
Sie finden hier 6 Kommentare zu “Akkus und Ladegeräte”
-
Louis Cifer
meinte am 9. Februar 2010 - 20:42 Uhr
Ich benutze seit längerem nur noch Akkus von ENELOOP, und kann hier keinen Unterschied zu Sommer und Winter feststellen. Ich habe geladene Akkus sogar über einen längeren Zeitraum im Auto liegen, und trotz der nächtlichen Temperaturen tuen sie ihren Dienst. Ich habe ein relativ einfaches Ladegerät mit Überladungsschutz von einem Discounter meines Vertrauens. Gruß, Micha
-
Night-Fly
meinte am 9. Februar 2010 - 20:57 Uhr
wo beziehst du diese akkus und welche kapazität haben sie zu welchem preis? fragen über fragen micha 😉
-
JediYoda
meinte am 9. Februar 2010 - 21:53 Uhr
…auch ich benutze nur noch ENELOOPs. 4 Stück AA gibts es ab 6 €.
Ich habe das dazugehörige Schnellladegerät; welches es incl. 4 AA für 12-13 € zu haben ist.
Alles über die Dinger kann man hier nachlesen:
http://www.eneloop.info/de/ -
team B-A-M-M
meinte am 11. Februar 2010 - 18:10 Uhr
Ich such seit Weihnachten nach vier von meinen Eneloops. Kann die Dinger ums verrecken nicht wiederfinden!
Da hat wohl keiner einen Tip, wie?
Geladene Grüße,
Micha. -
Night-Fly
meinte am 11. Februar 2010 - 19:35 Uhr
wenn dir das nen trost ist micha, ich vermisse seit nem halben jahr 8x27000mA akkus von conrad…
-
Steinwälzer
meinte am 8. März 2010 - 19:51 Uhr
Hier ist noch ein Fan von eneloop-Akkus. Im GPS, in der Taschenlampe, in der Stirnlampe, im Blitzgerät (die Kamera frisst sie leider nicht), Sommers wie Winters leisten die Dinger mir treue Dienste und ich mag nix anderes mehr nehmen. Geladen werden sie in einem schon etwas älteren IVT Accu Trainer 2.
Ihr Kommentar
Alle Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.
[ Alternative für E-Mail: @ = + ]