Night-Fly’s Seil-Spinne (Pilotspinne)
18 Mai
Autor: Night-Fly - Kategorie: Do it Yourself, Geocaching, Terrain 5 - Klettern, Tips und Tricks
Wer einmal in einem Baum hing und versucht hat einen weiteren Seileinbau mit großer Auslage zu installieren wird zwangsläufig vor einem Problem stehen…
Wie bekommt man das Seil dort hin?!
Bei Seileinbauten, die nicht soo weit weg sind, bekommt man dies vielleicht noch durch ein Pendeln der Pilotleine hin, aber ab einer gewissen entfernen ist hiermit auch kein Blumentopf zu gewinnen.
Ich war mal kreativ und möchte Euch hier ein kleines Tool vorstellen um dieses Problem zu lösen. Ein Seileinbau in horizontal große Entfernung ist hiermit kein Problem mehr!
Die Seil-Spinne ist eine mechanisch einfache Konstruktion… Einige Schrauben und los geht es… Man sollte jedoch darauf achten, dass die Seil-Spinne etwa so schwer ist wir der Wurfbeutel, den man einsetzen will…
Die Pilotleine wird von oben in die Seil-Spinne eingeführt und mit einem Splint gesichert!
Der Splint kann auch mit einem Stück Pilotleine gegen herunterfallen gesichert werden…
Um sich horizontal im Baum zu bewegen oder vielleicht um auf einen anderen Baum umzusteigen, ist es nötig den Wurfsack mit Pilotleine entsprechend weit weg vom Stamm einzubauen… An den Wurfsack selbst kommt man ab einer gewissen entfernung aber nicht mehr heran…
Jetzt bauen wir die Seil-Spinne mit hilfe eines Mastwurfs in die Pilotleine ein…
Nun wird die Seil-Spinne auf den Wurfbeutel los gelassen und fangen uns die Pilotleine ein.
Wenn sich die Seil-Spinne erst einmal in der Pilotleine verfangen hat, braucht der „Fisch“ nur noch eingeholt werden.
Um die Seil-Spinne von der Pilotleine zu lösen braucht nur der Splint gezogen werden und schon liegt der Mastwurf schon frei… Das ganze geht superleicht mit einer Hand!
Ein horizontale Seileinbau ist damit also kein Problem mehr!
Trackback Uri kopieren
http://www.night-fly.com/wp-trackback.php?p=1482
Kommentare
Sie finden hier 10 Kommentare zu “Night-Fly’s Seil-Spinne (Pilotspinne)”
-
John999
meinte am 18. Mai 2010 - 10:04 Uhr
Na da hast ja einen ordentlicher Brummer gebastelt… 😛
Es geht doch auch viel einfacher, kleiner, leichter:
http://www.abload.de/img/kletterhakenfrpilotschf3xj.jpgIn die Pilotleine eine ca. 50cm lange Schlaufe knoten, da den Haken rein und dann am Ast zum Pendeln bringen, dann hat man ihn am Haken.
Ist auch viel platzsparender als deine Methode, die setzt ja voraus, dass unten alles frei von Ästen ist. -
Night-Fly
meinte am 18. Mai 2010 - 11:54 Uhr
und das passt vom gegengewicht zum wurfbeutel? sieht mir recht leicht aus… hab mit ähnlichen dingen experimentiert, führte aber nicht wirklich zum erfolg, da zu leicht und „weggezogen“ durch das gewicht des wurfbeutels.
-
Irrlicht
meinte am 18. Mai 2010 - 16:23 Uhr
Das ist ein interessantes Gimmick!
So etwas hätte ich am Sonntag gerade brauchen können.Hatte Glücklicherweise eine helfende Hand 🙂
Climb high, feel free!
-
B-A-M-M
meinte am 19. Mai 2010 - 17:14 Uhr
Ich hab mir so eine Art Fangstern aus GFK gefräst. Sieht ähnlich wie ein Wurfstern aus und kann einfach auf nen Wurfsack aufgesteckt werden. Leider habe ich das Ding bisher nur diverse Male im Test eingesetzt. In der Praxis gings bisher auch immer ohne.
Micha.
-
Louis Cifer
meinte am 20. August 2010 - 19:07 Uhr
Ich steh ja auf Spinnen, aber dieses Tierchen muss ich mir mal in freier Natur anschauen…
-
kristin
meinte am 18. Januar 2011 - 14:55 Uhr
Gefällt mir gut. Prima Idee.
-
Basti
meinte am 28. April 2011 - 19:40 Uhr
Hallo,
mir gefällt die Idee sehr gut, hast du vlt eine etwas genauer anleitung wie du dieses Gerät gebaut hast?
g Basti
-
Night-Fly
meinte am 2. Mai 2011 - 15:12 Uhr
Hi Basti,
also ne genaue Anleitung hab ich nicht… Das ist ne große Mutter mit passender Schraube. In die 6 flachen Seiten der Mutter hab ich M6 Gewinde geschnitten und 6 weitere lange Schrauben gedreht… Die 6 Schrauben sind vorher am Schraubstock gekanntet worden… Eigentlich ne relativ einfache Sache…
-
Andreas
meinte am 1. März 2012 - 02:26 Uhr
Alles schön und gut. Solange die Waagrechte entfernung nicht weiter als die Höhe des Seileinbaupunktes ist. Denn dann wird die Pilotleine mit dem Wurfgewicht zu kurz and man bekommt das Gewicht/Schnurende nicht zu sich ran.
Ansonsten Tolle Idee!
Lg Andi
-
Caching Skorpion
meinte am 22. Juli 2013 - 18:31 Uhr
Hallo, ich finde diese Idee super und werde wohl mal versuchen diese Spinne nachzubauen und dann ab in den Baum und experimentiert.
Ihr Kommentar
Alle Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.
[ Alternative für E-Mail: @ = + ]