Höhenmesser-Test # Colorado 300 vs. GPSMap 60CS
03 Mai
Autor: Night-Fly - Kategorie: Technik & Go, Terrain 5 - Klettern
Wer kennt es nicht das Problem? Man möchte mal eben schnell eine Höhe bestimmen, egal ob auf einer Wanderung oder beim Klettern.
Für alle die eine einfache und genau Lösung zur Höhenbestimmung suchen, hab ich einen Höhenmesser-Test mit meinen zwei Garmingeräten Colorado 300 und GPSMap 60CS durchgeführt um zu sehen wie gut diese technische Möglichkeit ist.
Die beiden Geräte haben einen eingebauten, barometrischen Höhenmesser. Der GPS-Empfang wurde von mir abgeschaltet, damit die Höhe ausschließlich über den Höhenmesser der Geräte ermittelt wird.

Kalibrierung auf 0m
Als Testopjekt diente mir eine Containerbrücke im Hamburger Hafen. Die beiden Geräte wurden vorher an der Fahrwerksschiene auf 0m (Null) kalibriert um dann ihren Weg auf eine feste Bezugshöhe (technische Zeichnungen) von genau 53m anzutreten. Da der Höhenmesser barometrisch funktioniert hier die Wetterdaten zum Zeitpunkt der Messung:
Bewölkung: wolkenlos
Luftdruck: 1020hPa
Temperatur: 20°C
Wind: 3,5m/s (in 53m Höhe)

53m Höhe
Wie unschwer auf den Bildern zu erkennen ist, zeigen beide Geräte die genaue Höhe von 53m an. Die eingebauten Höhenmesser der GPS-Geräte sind also wirklich gute und genaue alternativen zu teuen Höhenmessern.
Einziges Minus: Die GPS-Geräte zeigen nur ganze Meter und keine Nachkommastellen an…
Trackback Uri kopieren
http://www.night-fly.com/wp-trackback.php?p=191
Ihr Kommentar
Alle Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.
[ Alternative für E-Mail: @ = + ]