KdM – Nov 2009 # Spierenstich
15 Nov
Autor: Night-Fly - Kategorie: Allgemein, Geocaching, Knoten des Monats, Terrain 5 - Klettern
Mit meiner neuen Blogserie „Knoten des Monats“ (KdM) möchte ich auf div. (Kletter-)Knoten eingehen. Wie diese heißen, welche Vor- und Nachteile sie haben und wo bzw. wie man sie einsetzt. Weiter werde ich Versuchen einen Zusammenhang zu den Wassersportlern bzw. anderen Gruppen herzustellen. Alle Gruppen benutzen meist die gleichen Knoten, jedoch mit verschiedenen Namen. Da Bilder bekanntlich mehr sagen als tausend Worte, werde ich auch versuchen, die Knoten mit Fotos zu „untermalen“.
Ich starte diese Blogserie mit dem Spierenstich. Ich bevorzuge den doppelten Spierenstich mit einem extra Schlag, vom Aufbau müsste mein Spierenstich also dreifacher Spierenstich heißen.
![Spierenstich (fertig geknotet) Spierenstich (fertig geknotet)](http://www.night-fly.com/wp-content/2009/11/spierenstich_01.jpg)
doppelter Spierenstich (fertig geknotet) mit extra Schlag...
Man verwendet diesen Knoten um zwei gleichstarke Seile zu verbinden.
Vorteil: lässt sich relativ leicht und schnell knoten
Nachteil: lässt sich nach Belastung oft schwer lösen
Hinweis: beim Spierenstich ist darauf zu achten, dass die Enden weit genug über stehen, damit die Seilenden beim festziehen nicht durchrutschen können!
Der Knoten wird locker geknüpft und dann gegeneinander festgezogen.
![Spierenstich fast fertig Spierenstich fast fertig, muss nur noch zusammen gezogen werden.](http://www.night-fly.com/wp-content/2009/11/spierenstich_02.jpg)
Spierenstich fast fertig, muss nur noch zusammen gezogen werden.
Auf dem nächsten Bild kann man den Spierenstich im Detail nachvollziehen.
![Spierenstich im Detail Spierenstich im Detail](http://www.night-fly.com/wp-content/2009/11/spierenstich_03.jpg)
Spierenstich im Detail
Ich verwende den Spierenstich auch als Sicherungsknoten beim Anschlagen von Seilen.
![doppelter Spierenstich als Sicherungsknoten doppelter Spierenstich als Sicherungsknoten](http://www.night-fly.com/wp-content/2009/11/spierenstich_04.jpg)
doppelter Spierenstich als Sicherungsknoten
Trackback Uri kopieren
http://www.night-fly.com/wp-trackback.php?p=575
Kommentare
Sie finden hier 1 Kommentar zu “KdM – Nov 2009 # Spierenstich”
-
Evilamblonyx
meinte am 9. Mai 2010 - 13:24 Uhr
Hallo,
du hast den Spierenstich hier schon gut beschrieben, allerdings gibt es doch noch etwas anzumerken:Der doppelte Spierenstich ist auch sehr gut geeignet, um sehr glattes Material wie z.B. Angelschnur miteinander zu verbinden. Dabei ist es auch ein großer vorteil, dass der Knoten recht schlank und kompakt ist, verglichen z.B. mit einem doppelten Achter.
Außerdem ist der Spierenstich (in dem Fall genauer gesagt der zweifache halbe Spierenstich) auch als Einbindeknoten geeignet und wurde früher auch viel für diesen Zweck benutzt. Das bietet sich vor allem an, wenn man sich mit einem Karabiner einbindet, und zwar aus drei Gründen:
Erstens lässt sich der Knoten in diesem Fall super einfach wieder lösen, einfach den Karabiner aushängen und den Knoten „durchziehen“.
Zweitens bildet der Spierenstich eine sich zuziehende Schlinge, dadurch klemmt er sich etwas an dem Karabiner fest. Das macht es sehr viel unwahrscheinlicher das sich der Karabiner verdreht und so Quer belastet wird.
Ich hab mal ein Bild gemacht wo man das sehen kann: http://www.eathen64.de/Geocaching/Bilder/Spiere nstich.jpg
Und drittens ist der Spierenstich der kompakteste mir bekannte Einbindeknoten, man bleibt also nicht so schnell irgendwo hängen, und der Knoten ist auch nicht so oft im Weg wie ein Achter.Zudem ist der Knoten recht einfach zu Stecken und zu überprüfen, außerdem recht fehlertolerant (verglichen z.B. mit dem doppelten oder anderthalbfachen Bulkin).
Ob man den Spierenstich nun mit 2 oder 3 Schlägen macht, ist sicher Geschmackssache, in einem normalen Kletterseil ist er mit 2 Schlägen absolut sicher, vorausgesetzt man lässt genug Seil überstehen (10cm reichen locker, eigentlich sind 5cm sogar schon genug). Und mit dem dritten Schlag wird der Knoten natürlich auch wieder größer.
Man merkt vielleicht das der Spierenstich zu meinen absoluten Lieblingsknoten gehört 😉
By Evilamblonyx
Ihr Kommentar
Alle Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.
[ Alternative für E-Mail: @ = + ]